Foto Gemeinde Garstedt - Blick auf das Auefeld
Guten Abend und willkommen in der Gemeinde Garstedt
Top Textinhalt

Masern-Impfschutz überprüfen - zweimalige Impfung empfohlen

Gesundheitsamt des Landkreises hat eine Infektion gemeldet. Ausbreitung soll durch guten Impfschutz vermieden werden
10.09.2024 / Admin / Quelle: Landkreis Harburg

In Niedersachsen wurden in diesem Jahr deutlich mehr Masernfälle festgestellt als üblich. Das Landesgesundheitsamt hat seit Jahresbeginn 42 Erkrankungen festgestellt, vor allem im Juli und August. Auch für den Landkreis Harburg hat das Gesundheitsamt des Landkreises jetzt eine Infektion gemeldet. Um eine Ausbreitung zu verhindern sind besonders wichtig: ein guter Impfschutz in der Bevölkerung und die frühzeitige Erkennung von Masern-Erkrankungen. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung rät daher allen erwachsenen Bürgerinnen und Bürgern, auf Nummer sicher zu gehen, ihren Impfstatus zu überprüfen und nötigenfalls Impfungen beim Hausarzt oder der Hausärztin nachholen zu lassen.

Die ständige Impfkommission des Robert-Koch-Instituts empfiehlt allen nach 1970 geborenen Menschen, dafür Sorge zu tragen, dass sie zweimal gegen Masern geimpft wurden. Wenn im Impfpass keine zwei Masernimpfungen eingetragen sind, sollte man sich auch im Erwachsenenalter nochmals impfen lassen. Zum Einsatz kommt ein Kombinationsimpfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln. „Masern sind bereits in einem frühen Stadium der Erkrankung sehr ansteckend, ein einzelner Fall kann schnell zu einem größeren Ausbruch führen“, sagt Jürgen Albrecht vom Gesundheitsamt. „Deshalb ist eine hohe Durchimpfung der Bevölkerung so wichtig. Wir empfehlen ausdrücklich, die empfohlenen Impfungen zum Schutz gegen Masern wahrzunehmen.“

Erstrebenswert wäre eine Quote von 95 Prozent mit zwei Masernimpfungen. Damit bestünde eine Ausbreitungsbarriere in der Bevölkerung, die auch Menschen schützt, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können.

Auch wenn sie immer wieder als Kinderkrankheit verharmlost werden – Masern sind eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, die schwere Komplikationen mit sich bringt und in seltenen Fällen auch tödlich verlaufen kann. Sie beginnen mit starken, grippeähnlichen Symptomen: hohes Fieber, Husten und Schnupfen. Nach einigen Tagen entwickelt sich der typische Masernausschlag und das Fieber steigt erneut. Der Ausschlag beginnt im Gesicht und hinter den Ohren, breitet sich dann über den ganzen Körper aus und verschwindet nach ungefähr drei bis vier Tagen wieder. Auch das Fieber klingt dann ab. Nicht zu unterschätzen sind mögliche Komplikationen der Erkrankung: Bei einem von 500 an Masern erkrankten Patienten tritt statistisch gesehen eine Hirnentzündung auf. Diese kann oft tödlich verlaufen oder bleibende Hirnschäden hinterlassen. Zudem führen Masern zu einer vorübergehenden Schwächung der Immunabwehr. Häufig folgen dann Mittelohr- oder Lungenentzündungen. Zudem können Hörverluste und Sehstörungen dazukommen. Bei Jugendlichen und Erwachsenen verläuft die Infektion oft besonders schwer. In sehr seltenen Fällen (sieben bis elf Mal pro 100.000 Erkrankungen) treten noch Jahre nach einer Maserninfektion Spätfolgen in Form schwerer neurologischer Störungen wie der subakuten sklerosierenden Panenzephalitis auf.

Masernviren sind wie Schnupfen oder Husten über eine Tröpfcheninfektion leicht übertragbar, zu einer Ansteckung kommt es nach etwa 14 Tagen, in manchen Fällen auch erst nach drei Wochen, zum Ausbruch der Krankheit. Nahezu jeder Kontakt nicht geimpfter Personen mit Erkrankten führt zu einer Ansteckung. Erkrankte sind bereits fünf Tage vor Ausbruch des typischen Masernausschlags ansteckend, also bevor sie oder ihr Arzt bemerkt haben, dass sie erkrankt sind. Menschen ohne eigene Immunität gegen Masern werden durch eine gut durchgeimpfte Gemeinschaft geschützt, die sogenannte Herdenimmunität.
Wer mehr erfahren möchte, findet weitere Informationen unter www.gesund.bund.de/masern

Top
Donnerstag, 16.01.2025 - 20:43 Uhr
Top Stichwortsuche in den Artikeln

Stichwortsuche in den Artikeln:

Logo Naturpark Lüneburger Heide

Top Termine
Veranstaltungstermine
der nächsten 30 Tage

24.01.2025
Faslam in Wulfsen
Faslamsclub
Gasthof Grosse

25.01.2025
Faslam in Wulfsen
Faslamsclub
Gasthof Grosse

26.01.2025
Faslam in Wulfsen
Faslamsclub
Gasthof Grosse

27.01.2025
Faslam in Wulfsen
Faslamsclub
Gasthof Grosse

29.01.2025 18:00 Uhr
Infoveranstaltungen zum Windenergiekonzept
Landkreis Harburg
Grundschule Salzhausen
Button Zusatzinformation

01.02.2025 13:00 Uhr
Bauernrechnung Garstedt
Gemeinde Garstedt
Feuerwehrhaus

07.02.2025 19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
Sportfischer
Schützenhaus

Top Termine

Die nächsten 3 Mülltermine

17.01.2025
Bullet Hausmüll Hausmüll

22.01.2025
Bullet Hausmüll Hausmüll
Bullet Altpapier Altpapier

23.01.2025
Bullet Gelber Sack Gelber Sack

Alle Mülltermine
Termine als ics-Kalenderdatei für Outlook und Co.

70 Veranstaltungstermine

97 Mülltermine

Top